Serie

Hautpflege #3: Meine Hautpflegeroutine gegen Akne

19 November

Hallo ihr lieben,

heute möchte ich einen neuen Post zu meiner Hautpflegeserie posten. Ich habe mich weiter eingelesen, nach Produktempfehlungen und Tipps gelesen und muss sagen, dass mich dieses Thema wirklich sehr interessiert. Daher möchte ich weiterhin ein paar Posts dazu teilen. Meine Haut ist am Kinn von Spätakne gekennzeichnet. Vor ein paar Jahren war ich beim Hautarzt, weil ich etwas gegen die rote Male von den Pickeln machen wollte und es hieß, dass ich Spätakne habe. Damals habe ich eine Creme verschrieben bekommen, da er mir noch keine Medikamente geben wollte. Ich habe auch gesehen, dass viele Antibiotikum und Tabletten bekommen haben, die ihnen sehr viel geholfen haben. Allerdings ging der Effekt auch nach einer Weile wieder weg, nachdem man diese nicht mehr benutzt hat. Ich bin hier etwas zwiegespalten. Ich will auf jeden Fall erst einmal alles probieren, was ich mit Hautpflege erreichen kann.

Meine ganzen Infos beziehen sich auf Informationen von Youtube und Instagram. Dort habe ich mir auch Erfahrungsberichte anderer angeschaut oder durchgelesen, um zu schauen, was sie gegen Akne gemacht haben. Außerdem habe ich mich mit Freunden darüber ausgetauscht. Ich bin kein Experte, aber durch den Austausch und die Berichte, habe ich einige Infos bekommen, die ich vorher nicht kannte. Ich habe dem Thema früher auch keine Aufmerksamkeit geschenkt und die Pickel einfach mit Make-Up überschminkt muss ich sagen. Aber jetzt will ich etwas verbessern und dabei habe ich auch gemerkt, dass "richtige" Hautpflege auch total viel Spaß macht.

Ich hatte während der Pubertät nie stark ein unreines Hautbild, das kam erst mit 17/18 Jahren. Meine Haut leidet auch zum Glück nicht unter einer schweren Akne, aber ich habe eben am Kinn diese Male und Pickel. Diese möchte ich wegbekommen und mein Hautbild verbessern. 

Außerdem haben mich mögliche Ursachen interessiert. Es gibt so viele mögliche Ursachen, aber genau kann ich nicht sagen, was es bei mir ist. Jeder Mensch ist anders oder überhaupt von Akne betroffen. Ich habe dabei oft gelesen, dass es vielen Menschen geholfen hat, auf Milchprodukte zu verzichten. Bei anderen ist es aber nicht primär die Ernährung sondern aufgrund von Hormonungleichgewichten. 

Was habe ich nun in meiner Hautpflege geändert? Zunächst einmal wollte ich alle Produkte, die Parfum enthalten, nicht mehr nachkaufen. Parfum irritiert die Haut nur unnötig und hat in der Hautpflege für die Haut keinen bestimmten Zweck. Dann habe ich einige der Produkte, die Leon von xskincare auf Instagram empfohlen hat, recherchiert und mir auch einige neue Produkte davon gekauft. Manche sind aus der Drogerie und auch sehr günstig zu bekommen, andere habe ich aus der Apotheke und aus Shops im Internet.

Speziell für Akne und Rötungen habe ich für mich mitgenommen, dass die chemischen Peelings mit BHA und AHA Säuren, Niaciamide-Seren, sowie eine milde Reinigung und Vitamin C für die Hautpflege wichtig sind. Außerdem noch ein Sonnenschutz. Besonders wenn man Säuren benutzt ist dieser zwingend nötig. Gut ist auch der Wirkstoff BPO, allerdings ist dieser sehr stark und führt zu einer schnelleren Hautalterung. Daher nur punktuell auf die Stellen auftragen.

 

Aber kommen wir nun zu meiner Hautpflegeroutine, mit den Produkten, die ich neu habe. auf meiner Liste steht noch eine Aktivkohlemaske, ein Vitamin C Produkt sowie ein Vitamin A bzw. Retinol-Serum. Auf dem Foto seht ihr nur meine neuen Produkte. Daneben benutze ich noch mein CBD Reinigungsgel und eine Tagescreme von Nivea sowie eine Nachtcreme von AOK. Da ich von diesen aber nicht weiß, ob sie optimal sind gegen Akne, wollte ich diese hier nicht miteinfügen. Ich benutze diese noch, weil ich sie aufbrauchen möchte. Die Creme von Nivea hat mit einem SPF von 15 auch zu wenig Schutz.

Meine Reinigung morgens besteht aus:

Reinigungsöl oder Reinigungsgel: damit geht der ganze Schmutzt ab

Feuchtigkeitscreme und Sonenncreme: mindestens SPF 30


Meine Reinigungsroutine abends:

Reinigungsöl/Reinigungsgel: gegen Schmutz und Make-Up

Gesichtswasser als Toner: zur Vorbereitung auf die nachfolgenden Produkte

BHA/AHA Serum : jeden Tag immer abwechselnd mit einem Tag Pause

oder: Jojobaöl: an einem Pausetag, Feuchtigkeit und Massage

Niaciamide Serum: verfeinert das Hautbild

Nachtcreme


Reinigungsöl von balea:
Es entfernt Make-Up sehr gut, allerdings muss man mehrmals pumpen und über das Gesicht gehen. Finde ich aber in Ordnung, da es sehr mild ist. Es wird mein Waschgel von bebe, das parfumiert ist, ersetzen. Damit bekommt ihr auch allen Schmutz vom Gesicht! Überschüssiges Öl auch, da sich Gleiches in Gleichem löst.



Gesichtswasser:
ich benutze täglich Gesichtswasser abends und finde das Gefühl danach richtig gut! Die Haut fühlt sich sehr rein und sauber an.


Paulas Choice BHA und AHA Gel
Diese beiden Produkte habe ich mir auch neu gekauft, weil ich diese beiden Säure in meine Routine integrieren wollte. Sie versprechen ein ebenmäßigeres Hautbild. BHA dringt sogar in die Poren ein und reinigt von innen. Abgestorbene Hautzellen werden entfernt und die Haut wird erneuert. Außerdem wirken diese gegen Mitesser. Viele berichten, dass diese extrem gut sind und ihre Haut sehr optimiert haben. Vielleicht mache ich hier noch einmal einen extra Post zu den beiden Produkten. Ich bin sehr gespannt. Ich benutze diese schon seit ein paar Tagen. Ich mag das Gefühl auf der Haut. Es kribbelt nur sehr leicht. Man soll am Anfang als Anfänger nicht jeden Tag Säuren nutzen, da es sonst zu Irritationen kommt. Aber deswegen wechsele ich ab und bis her war alles gut.


Jojobaöl von Faces of Fey
Dieses Öl habe ich bereits in diesem Post vorgestellt. Ich liebe es immer noch. Es spendet eine extra Portion an Feuchtigkeit. So habe ich im Winter keine trockene Haut. Außerdem ist es super angenehm und meine Haut strahlt. Ich benutze es nicht jeden Tag, aber immer wenn ich eine Pause von der Säure mache.


Feuchtigkeitsserum von NO
Hier sind Niaciamide enthalten, die das Hautbild verbessern sollen. Außerdem spendet es extra Feuchtigkeit. Ich benutze es jeden Tag. Davon möchte ich mir auch noch das Vitamin A Serum holen.


Teebaumöl
Es stinkt sehr und ich benutze es nicht jeden Tag, da es sehr reizend ist. Aber wenn man es auf Pickel punktuell aufträgt, merke ich eine große Verbesserung. Es wirkt anti-fungizid und tötet Bakterien. Dadurch werden die Endzündungen vermindert.


Sonnencreme von Bioderma 50+ und getönt
Diese Sonnencreme habe ich aus der Apothke. Für 30 ml war sie mit 18 Euro sehr teuer, aber sie ist getönt und sie soll gegen Pigmentflecken helfen. Ich werde mir noch eine weitere, günstigere von Garnier kaufen, da ich diese Tönung nicht jeden brauche, nur wenn ich rausgehe. Sonst ist diese Sonnencreme so schnell leer. Ich mag aber die Textur und sie ist nicht schwer auf dem Gesicht. Auch ohne Parfum und Parabene etc. 

Das wars von meiner aktuellen Routine! Es wird bald ein Update dazu geben. Habt ihr noch Tipps? Ich möchte noch weitere Posts zu diesem Thema machen und freue mich drauf! Auch Vorher-Nachher Bilder will ich machen und weitere Anregungen zu Inhaltsstoffen und Methoden zur Behandlung. Wünsche euch noch einen schönen Tag♥

Backen

Banana bread

11 November

Hallo ihr lieben!

Heute habe ich ein leckeres Bananenbrotrezept für euch. Ich hatte letztens einige Bananen zu Hause, die schon etwas reifer waren und diese eigen sich super dafür, weil sie eine sehr große Süße abgeben. Ich habe mich durch verschiedene YouTube Rezepte durchgeklickt und wollte euch heute die Zutaten in einem Rezept vorstellen, die ich am liebsten nutze. Da ich die Zutaten immer nach Gefühl verwende wenn ich Reste verbrauche, habe ich keine genauen Mengenangaben, aber ich hoffe dieser Post gibt euch eine kleine Inspiration! Bananenbrot ist super lecker und einfach zu backen.
Die Regel ist immer: zuerst die flüssigen Zutaten und dann die trockenen verquirlen.


Zutaten:

Zucker (braun oder weiß, oder Vanillezucker, könnte man auch weglassen, da die Banane Süße hergibt)
Bananen (am besten reife Bananen)
Apfelmus
Birnen (optional)
Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse)
Backpulver
Mehl
Eier
Haferflocken


Backt ihr auch gerne Bananenbrot? ♥

Collective Haul

Dm und amazon haul: Pflege und Food

01 November

Hallo ihr lieben,

Ich freue mich euch heute einen kleinen haul zu zeigen. Vielleicht interessiert euch das ein oder andere Produkt. Ich habe zum Thema Hautpflege mir ein paar Dinge mitgenommen, die ich auch schon in meinem ersten Post zum Thema Hautpflege (*hier* kommt ihr zu dem Post) bereits angesprochen habe. Ein Produkt ist auch von amazon, aber das hätte es auch bei dm gegeben. Ich habe es aufgrund der guten Bewertungen und weil ich sowieso auch Batterien und ein Ladekabel sowie einen Film für meine fuji Polaroidkamera gekauft habe, einfach mitbestellt. Einige der Produkte werde ich innerhalb meiner Hautpflege Serie in weiteren Posts noch einmal genauer beschreiben, ich bin schon sehr gespannt auf die Effekte.

no make up serum 14,95 Euro

Dieses Serum hat Leon in seiner Story (xskincare auf Instagram) empfohlen und es hat mich sehr interessiert. Die enthaltenen Niacinamide sollen für ein besseres Hautbild sorgen und Feuchtigkeit bieten. Man trägt es abends nach dem Toner auf. Ich habe es gestern bereits genutzt und muss sagen, es fühlt sich angenehm an! Hoffentlich verbessert sich mein Hautbild dadurch. Ich berichte euch!

Sportness Eiweiß Riegel 0,85 Euro

Diese Riegel habe ich mitgenommen, da ich zwei Coupons hatte. Ich finde diese nicht so besonders. Mein Freund hat bereits einen probiert und anscheinend schmecken sie nicht so gut aber das ist ja geschmackssache.

koawatch Kakaopulver Sorte Meersalz und Karamell 3,95 Euro

Ich bin durch Pamela Reif auf dieses Pulver gestoßen und wollte es gerne ausprobieren. Da ich keinen Kaffee trinke, habe ich etwas gesucht, was einen trotzdem wach macht und dazu noch "gesund" sein könnte. Das Guarana, welches in dem Kakaopulver enthalten ist, wirkt wie Koffein. Ich finde es vom Geschmack her sehr lecker! Da ich wieder meinen Milchaufschäumer nach so vielen Jahren (dank neuer Battierie:D) benutze, wollte ich auch leckere Getränke damit aufschäumen. Der Schaum der Milch mit diesem Pulver war wirklich sehr angenehm! Leider ist das Pulver etwas teurer.

Adventskalender Tee 2,95 Euro

Wie jedes Jahr musste dieser Tee mit! Ich benutze ihn nicht als Kalender, sondern probiere gerne neue Teesorten aus und hier hat man eine tolle Auswahl! 

Streichcreme Toskana und Aubergine je 1,45 Euro

Wer die Streichcreme von dm noch nicht kennt, ich kann sie jedem empfehlen der keine neue Sorten auf dem Brot ausprobieren möchte. Diese sind auch vegan soweit ich weiß. Da ich sonst nur Käse oder Marmelade sowie Nutella auf meinem Brot esse, finde ich diese Aufstriche eine gute und leckere Abwechslung.

Ultra med balea sensitive Waschgel 2,95

Habe ich mir ebenfalls auf Empfehlung von skincare Leon gekauft. Sobald mein altes Waschgel von bebe leer ist, kommt dieses zum Einsatz. Ich bin zwar mit meinem alten Waschgel zufrieden, allerdings ist Parfum enthalten und darauf möchte ich meiner Haut zuliebe verzichten.

Reinigungsöl balea 2,55 Euro

Dieses Öl würde ich gerne als Alternative zu dem Mizellenwasser testen. Ich bin gespannt. Es verspricht, Make-Up sehr gut wegzubekommen.

Gesichtswasser balea 0,75 Euro

Ich hatte lange kein Gesichtswasser und muss sagen, dass ich es aber sehr gut finde! Ich gehe nach der Reinigung mit einem Wattepad getränkt in Gesichtswasser über mein Gesicht und es fühlt sich dadurch gereinigter und sauberer an, ohne zu beschweren. Außerdem bereitet es auf die nachfolgende Serum (sei es ein Serum oder eine Creme) vor.

Matcha Tee amazon 10 Euro

Diesen Matcha Tee habe ich von amazon. Ich wollte ihn gerne ausprobieren, da ich sehr gerne Tee trinke. Matcha enthält ebenfalls eine Wirkung wie Koffein. Ich habe ihn bereits getrunken und muss sagen, dass er sehr bitter schmeckt. Geschmacklich würde ich ihn nicht wiederkaufen. Aber er soll gesund sein. Man soll durch die Bitterstoffe weniger Lust auf Süßes bekommen und den Stoffwechsel ankurbeln. Es wird daher z.B auch zum Abnehmen empfohlen. Hier findet ihr noch weitere Infos. Das Video habe ich mir angeschaut, bevor ich mir den Tee gekauft habe, ich finde es sehr gut erklärt.

 

Teebaumöl 1,75 Euro

Zuletzt habe ich mir noch dieses Teebaumöl auf Empfehlung einer Freundin gekauft! Es soll bei Unreinheiten helfen. Man verdünnt es mit einer Reinigung auf einem Wattepad. Der Duft ist sehr stark und nicht angenehm, aber das soll es auch nicht. Ich bin gespannt auf die Wirkung!

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und habt einen guten Start in die neue Woche!

Produkttest

Hautpflege #2: Faces of Fey Jojobaöl

28 Oktober

Hallo ihr lieben!

Im Zuge meiner Serie zum Thema Hautpflege wollte ich euch heute eine Rezension zu dem Jojobaöl von Faces of Fey geben. Ich bin durch Instagram auf die Produkte und die Marke aufmerksam geworden. Weil ich momentan neue Produkte ausprobieren möchte, habe ich nach einer Zusammenarbeit für dieses Jojobaöl gefragt. Ich habe das Produkt daraufhin bei amazon bestellt. Heute freue ich mich es euch vorzustellen. Das ist das erste Produkt, das ich innerhalb dieser Serie teste, aber ich habe auch ein paar Produkte aus der Drogerie im Kopf, die ich mir noch genauer anschauen möchte und ich euch schon in meinem letzten Post gezeigt hatte! Ich bin mega gespannt! 

Warum ein Jojobaöl? Ich wollte gerne ein Produkt, mit dem ich mein Gesicht massieren kann und das mir ein Gefühl von reichhaltiger Feuchtigkeit in der Nacht gibt. So bin ich auf das Jojobaöl gestoßen. Dieses kann man zudem für die Haare oder Nägel anwenden. Ich benutze es aber vorrangig für mein Gesicht. Dabei fand ich besonders die Info "nicht-komedogen" sehr geeignet, da ich durch das Öl keine neuen Pickel bekommen möchte.

Ich finde außerdem sehr gut, dass das Produkt bio, und ein natives Öl ist, das kaltgepresst ist, damit die Nährstoffe erhalten bleiben. Zudem ist das Öl vegan und ohne Tierversuche, frei von Silikonen und Paraffinen, Mikroplastik, Parabenen und Sulfaten, Duft-und Farbstoffen sowie Mineral-und Palmölen und Alkoholen. Das sagt mir nach meiner Recherche auf jeden Fall, dass das Produkte all die schädlichen und weniger guten Inhaltsstoffen nicht hat und somit gut für meine Haut sein muss. Auf diese Inhaltsstoffe möchte ich auch so weit es geht übrigens in Zukunft bei meinen Hautpflegeprodukten verzichten.

Was verspricht das Jojobaöl? Es ist besonders für unreine und ölige Haut geeignet, da es ja nicht komedogen wirkt. Außerdem für Haut, die eine feuchtigkeitsspendende Pflege benötigt. Gerade im Winter und nachts finde ich Feuchtigkeit in meiner Pflege sehr sehr wichtig. Das Öl enthält verschiedene Vitamine. Diese dienen zum einen zur Regulation des Hauttalgs (um so Unreinheiten zu vermindern), zum anderen haben sie auch einen verjüngenden Effekt auf die Alterung der Haut durch die antioxidative Wirkung. Da das Öl einmassiert wird, habe ich recherchiert, was eine Gesichtsmassage bewirkt: Dabei sollen Schwellungen gelindert werden, das Gesicht wird wacher und frischer. Die Durchblutung wird zudem angeregt. Die Zellen werden durch die Massage  mit Sauerstoff und Nährstoffen aus dem Blut versorgt.

Die Flasche ist in Violettglas abgefüllt, um vor UV-Strahlen zu schützen, was ich sehr gut finde. Faces of Fey hat wirklich an sehr viele Dinge gedacht! 100 ml sind enthalten und man entnimmt das Öl ganz einfach mit einer Pipette.

Den Geruch würde ich als sehr neutral bezeichnen, das Öl riecht nicht besonders nach einem Duft. 

Anwendung:

Ich benutze es 2-3 Mal die Woche nachts vor dem Schlafengehen. Nach dem Abschminken und der Reinigung gebe ich es auf mein feuchtes Gesicht (das ist sehr wichtig, nicht auf das trockene Gesicht auftragen, ich habe gelesen, dass das Öl besser Feuchtigkeit durch das Wasser speichern kann!). Dann massiere ich es mit kreisenden Bewegungen ein. Das Öl fühlt sich auf der Haut sehr leicht an also gar nicht beschwerend. Nur wenn man mit den Händen das Gesicht anfasst, merkt man dass es ölig ist. Über Nacht kann es gut einziehen.

Effekte:

Ich habe das Öl zweimal angewendet bis jetzt und mag es richtig gerne. Meine Haut fühlt sich weicher und gar nicht trocken kann! Vor allem der Effekt zarter und weicher Haut gefällt mir richtig gut. Das ist mir besonders aufgefallen. Ich habe es gestern Nacht benutzt und heute Morgen fühlt sich mein Gesicht super zart und gepflegt an! Love it! Ich habe bis jetzt keine neuen Unreinheiten bekommen von dem Öl, das finde ich auch sehr gut und das verspricht es ja auch.


Habt ihr auch bereits ein Öl für das Gesicht benutzt? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!

Hautpflege #1 - Einstieg und Tipps

23 Oktober

Hallo ihr lieben,
ich wollte heute gerne das Thema Hautpflege auf meinem Blog ansprechen. Mir ist letztens aufgefallen, dass ich gar nicht darüber Bescheid wusste, welche Produkte und Inhaltsstoffe gut für die Haut sind und welche nicht. Auf instagram bin ich dem Profil von @xskincare gefolgt und habe dabei auch etwas recherchiert auf Youtube. Ich wollte unbedingt wissen, welche Produkte gut sind und wie ich meine Pflege optimieren kann mit diesem Wissen. Meine Haut zeigt leider einige Pickelmale auf, die ich im Vergleich zu meiner Pubertät noch nicht hatte. Mein Hautarzt hat vor ein paar Jahren gemeint ich hätte eine Art Spätakne. Meine Haut ist zwar insgesamt in Ordnung bis auf die Male, dennoch möchte ich versuchen mit einigen Produkte, diese zu minimieren und aber auch auf meine Ernährung zu achten, weil die auch einen großen Einfluss auf die Ernährung hat. Weil ich jetzt mehr darauf achten möchte, was ich auf meiner Haut auftrage, wollte ich deswegen eine kleine Reihe starten. Dies ist der erste Post dazu. Es soll um meine alten Produkte, neue Produkte, gute und schlechte Inhaltstoffe und Verbesserungen des Hautbildes sowie Tipps und Erfahrungen gehen. Ich möchte dabei für mich eine geeignete Hautpflege finden und meine Hautpflege optimieren. Fangen wir heute mit diesem Post als Einstieg mit ein paar gesammelten Tipps an.

1. Reihenfolge der Pflege Produkte: 
Ich habe gelesen, dass es bei der Hautpflege auf die richtige Reihenfolge der Produkte ankommt. Bei der SkinCare Layering Methode, benutzt man dabei zuerst durchsichtige Produkte und anschließend milchige Produkte. Zuerst benutzt man sein Make-Up-Entferner,  anschließend einen Toner zur Desinfizierung, dann ein Serum, danach eine Creme mit LSF am besten. Ich möchte morgens eine Reinigung benutzen, dann einen Toner, ein Feuchtigkeitsserum und eine Tagespflege mit Sonnenschutz. Die Produkte, die mich hierfür gerade interessieren findet ihr unten! 

2. Auf den Zusatz: nicht-komedogen bei Produkten achten: 
Diese Produkte werden bei fettiger oder bei Akne empfohlen Diese sollen Mitesser verhindern und haben eine leichte Textur und weniger fette Öle. Auch darauf möchte ich achten. Klar ist das bei jedem anders, aber dieser Zusatz deutet tendenziell darauf hin, dass Mitesser nicht gefördert werden.

3. Gute Inhaltsstoffe: 
Vitamine A, AHA, BHA, Glycerin, Niacinamide, Retionol, Vitamin C, PHA und Glycerin. Dabei gibt es eine Liste guter Inhaltsstoffe, auf die ich achten möchte. Darüber werde ich einen extra Post machen!

4. Double Cleansing?:
Das bedeutet die doppelte Reinigung der Haut mit zwei Reinigungsprodukten. Manche sagen, dass double cleansing gut sind, andere jedoch, dass es zu mehr Irritationen kommt. Ich habe für mich entschieden, das zu vermeiden.

5. Bakterien reduzieren bei Gegenständen oder Produkten, die an eure Haut kommen:
Keine Tiegel nutzen und Handtücher oft wechseln. Das gilt auch für Make-Up-Schwämme. Leider ist mir aufgefallen, dass ich sehr lange denselben Schwamm benutze, was Mitesser begünstigt.

6. Auf Duftstoffe und Parfum in Produkten verzichten
In Instagram geht Leon von @xskincare öfter darauf ein, dass diese Inhaltsstoffe unnötig sind für die Hautpflege. Ich habe vorher nie besonders darauf geachtet. Jetzt ist mir aufgefallen, dass mein Waschgel und viele andere Produkte hinzugefügte Duftstoffe enthalten. Ich möchte daher eher auf milde und geruchsfreie Produkte zurückgreifen. Mein Waschgel von bebe werde ich durch das Waschgel von balea med ersetzen, sobald das Andere aufgebraucht ist. Die Regel ist: Der Haut so wenig Möglichkeiten für Irritationen geben und daher auf alles verzichten, was sie nicht braucht. Auch in Bezug auf meinen Reinigungsschaum von balea werde ich auf den von balea men wechseln, da in diesem keine Düfte hinzugefügt werden.

7. Beginnen mit niedrigerer Dosis
Gerade wenn man anfängt, seine Haut mit Säuren wie AHA oder BHA, PHA zu pflegen, sollte man klein beginnen. Ich habe immer wieder gelesen, dass es sonst dazu kommt, dass die Haut erst schlechter wird, weil sie irritiert wird. Nach und nach und wenn man sich daran gewöhnt hat, kann man die Dosis dann steigern.
 
Es gibt ein paar Produkte, die mich im Moment nach meiner Recherche in Instagram, Youtube und aufgrund von Empfehlungen einer Freundin interessieren. Die habe ich hier einmal zusammengefasst. Wenn ich mir diese hole, werde ich sicher noch einige Rezensionen dazu veröffentlichen und euch berichten, wie meine Haut in Bezug auf diese reagiert hat. Es werden daher noch weitere Posts zu diesem Thema kommen.





Falls ihr Leon von @xskincare noch nicht kennt, kann ich den Account nur empfehlen. Ich habe durch ihn wertvolle Tipps erfahren und Lust bekommen, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen und mir mehr Wissen anzueignen. Er geht oft in den dm und zeigt Produkte, die gut und schlecht sind. Ich finde so was immer richtig interessant. Lasst mir noch gerne eure Tipps für die Hautpflege oder eure Lieblingsprodukte da ♥ 

Ich wünsche euch noch einen schönen Freitag!

Buch

Das war die schönste Zeit von Jane Sanderson

15 Oktober

Hallo ihr lieben,

heute habe ich wieder eine Buchrezension für euch! Es handelt sich um das Buch "Das war die schönste Zeit" von Jane Sanderson, das dieses Jahr im Juli neu erschienen ist.

Informationen:
Verlag: Goldmann
Autor: Jane Sanderson
Seiten: 512
Preis: 15 [D]
Erschienen am: 27.Juli 2020

In dem Buch geht es um Alison und Dan, als junges Liebespaar und aus heutiger Sicht. Wie in dem Klappentext beschrieben, geht es darum, Entscheidungen zu hinterfragen, Selbstverantwortung für sein Glück zu übernehmen und die Steine, die einem in den Weg gelegt werden, zu beseitigen. Dabei spielt vor allem die Liebe und Schicksal zwischen zwei Menschen eine Rolle. Doch ist es möglich einer jungen Liebe, der großen Liebe, nach Jahren wieder eine Chance zu geben?

Beginnen wir nun mit dem Cover: Ich finde es wunderschön gestaltet und es hat mich direkt angesprochen!

Im inneren des Einbandes befindet sich eine Liste einer Musikplaylist. Da es in dem Buch um Musik geht, kann man die verschiedenen Lieder während de Lesen anhören, was ich sehr inspirierend finde und dabei habe ich viele coole, ältere Lieder entdeckt, die ich überhaupt nicht kannte! Musik ist in diesem Buch ein sehr wichtiges Thema, das sie Dan und Alison verbindet. Sie verstehen sich über Musik und kommunizieren über die Musik, wie niemand anderes.

 

Die Geschichte wird abwechselnd aus Dan und Alisons Sicht geschrieben und dabei findet auch immer wieder ein Sprung zwischen den Jahren 1979 und 2013 sowie verschiedenen Orten statt. Das ist sehr interessant, weil man dadurch einen Einblick in die Vergangenheit bekommt und die Gegenwart der beiden immer besser versteht. Man merkt, wie es dazu kam, dass sich die beiden im Jahr 1979 "verloren" haben und wie sie wieder im Jahr 2013 Kontakt zueinander aufnehmen. Dabei spielen auch Schicksal und der Gedanke, dass die beiden sich füreinander bestimmt fühlen eine Rolle. Diese Story fand ich super schön zu lesen! Einen kleinen Abzug habe ich: am Anfang fand ich es etwas schwer mich in der Geschichte einzufinden, allerdings legte sich das schnell, als es immer spannender wurde und man alle Charaktere kannte!

Ich kann das Buch daher nur empfehlen! Wer mehr von Alison und Dan als junges Liebespaar wissen will, und verfolgen möchte, wie sie sich viele Jahre später fühlen, während sie auf unterschiedlichen Kontinenten leben und sich fragen, welche Entscheidungen in ihrem Leben gut und richtig waren, findet alle Antworten in diesem Buch!

Falls euch noch weitere Einblicke interessieren: *Hier* kommt ihr zu einem richtig schönen Buchtrailer, den ich auf Youtube gefunden habe.

Ich wünsche euch noch einen tollen Tag ♥

Unser Tiny house

06 Oktober

Hallo ihr lieben,

heute wollte ich euch unser kleines tiny house zeigen. Mein Freund, ich und andere Helfer haben das über den Sommer gebaut. Mitte September war es dann fertig. Auf instagram haben wir über den Account @edelholz immer wieder Einblicke gepostet, wie weit wir sind und auch ein kleines Video davon aufgenommen. Dazu gab es auch bereits eine Einweihungsfeier, an der jeder Snacks mitgebracht hat und wir ein Lagerfeuer gemacht haben. In dem tiny house haben wir auch schon ein paar mal übernachtet und Filme angeschaut. Es fehlt im Moment nur noch ein kleiner Kamin und Vorhänge, sonst ist alles fertig! Ich wollte euch heute schon ein mal ein paar Einblicke geben und euch verschiedene Details und Hintergründe zeigen! Vor ab: das tiny house ist nicht unser neuer Wohnort, sondern eher so ein kleines Häusschen, das man für Feiern oder im Sommer oft nutzen kann. 

Das ist die Ansicht von vorne. Diese Art Überdeckung muss man erst hochklappen, damit man an die Eingangstüren, die gleichzeitig auch Fenster sind, kommt. Eine Tür geht von außen auf.

Das ist die Seitenansicht. Den Anhänger, den ihr seht, ist ein alter den wir geschenkt bekommen haben. Darauf stand ein alter Bauwagen, den wir ausgeräumt und abgerissen haben, um alles neu darauf zu bauen.

Das Holz ist von außen nicht lackiert, es wird mit der Zeit vergrauen, was ich aber sehr schön finde. Innen und an den Fenstern ist dagegen Parkett-Versieglung.

Um in das tiny house zu gelangen gibt es einen kleinen Hocker und eine Art Trittbrett, das man einklappen kann.

 

Ganz links ist noch eine Türe. Dort befinden sich Autobatterie für Strom, Wasserkanister für den Hahn sowie eine Feuertonne und Getränke.

Innen gibt es diese drei Lampen, die auch selbstgebaut sind. Eine davon ist LED. Aus dem Wasserhahn kommt Wasser durch den Druck der Kanister, die sich dahinter und weiter oben befinden. In dem kleinen Schrank sind Feuerlöscher, Getränke und Snacks. Die Tür daneben ist der Eingang zum WC.

Das Sofa ist gleichzeitig auch ein Bett, da man die Lehne umklappen kann.

Lampe

 

Das WC ist ein Plumbsklo mit einem Rohr und die Schüssel war eine Salatschüssel :D.

 Garderobe

 "Küche" mit Waschbecken

Hier seht ihr noch einmal, was sich hinter der linken Tür befindet.

Das Häusschen war sehr viel Arbeit, aber es hat sehr viel Spaß gemacht und das Ergebnis ist so schön geworden, finde ich. Ich denke, dass wir es oft nutzen werden und auch mit anderen dort eine schöne Zeit verbringen werden.

Wenn ihr noch weitere Einblicke sehne wollt, schaut gern bei @edelholz auf Instagram vorbei.

Viele Grüße, gabi ♥